3. Teil Reisebericht Italien
Toskana, Cinque Terre und der Gardasee waren unsere Stops auf unserer Italienrundreise. Hier findet ihr alle Infos Rund um das Reisen mit den Fellnasen am Gardasee.
Gardasee, ein Mix aus Baden, Wandern und Städetrip
Der Gardasee bietet so viele Möglichkeiten für Hundebesitzer und besticht durch tolle Landschaften, glasklares Wasser und süße Städte mit gutem Essen und leckeren Weinen. Der Herbst ist zudem die perfekte Reisezeit. Es herrschen perfekte Temperaturen zum Wandern und für ausgiebige Spaziergänge. Die Städte und Strände sind nicht mehr überfüllt und das Farbenspiel in den umliegenden Wäldern ist total beeindruckend.
Vorbereitung für Gardasee mit Hund – Herzwurminfektion
Vor der Anreise an den Gardasee mit den Liebsten ist es wichtig zu wissen, dass es dort sehr viele Stechmücken gibt. Vor allem in der Abenddämmerung sind die unterwegs und gefährlich für unsere vierbeinigen Freunde. Sie können den Herzwurm übertragen. Larven bilden sich im Körper des Hundes zu einem Wurm aus, dieser wandert zum Herzen und durchbricht die Herzwand. Dies kann zum Tod des Hundes führen.
Daher sprecht unbedingt euren Tierarzt vor der Abreise auf die Urlaubspläne an und deckt euch mit Prophylaxe ein. So kann eine Infektion verhindert werden und ihr könnt euren Urlaub entspannt genießen.
Unterkunft Gardasee mit Hund
Wir sind in Moniga untergekommen. Die La Villa del Generale war perfekt für eine Woche mit Mogli. Der Ausblick auf den
Gardasee zusammen mit dem leckeren Frühstück, das jeden Morgen vor der Tür steht, ist wirklich toll. Der Garten ist riesig und der Hundestrand ist nur 5 Laufminuten entfernt. Die Zimmer sind zwar klein, dafür aber sehr sauber, wohnlich und praktisch eingerichtet. Unsere Empfehlung ist daher auf jeden Fall: Hinfahren!!
Moniga ist vor allem in der Nebensaison sehr ruhig. Wer also viel Trubel sucht, ist hier von September bis April falsch.
Einige Restaurants haben noch oder schon zu, dafür ist Entschleunigung mehr als einfach und man kommt super zur Ruhe. Die Pizzaria Anitca Corte hatte Ende Oktober noch auf und ist definitiv eine der besten Adresse im Ort. Die Pizzen sind super lecker.
Hundestrände Gardasee

Hundestrände Gardasee
Einige Hundestrände kann man leicht auf Google Maps finden. Eine Liste mit weiteren Hundestränden findet ihr weiter unten.
Hundestrand Moniga
Bei Moniga liegt der Hundestrand direkt unterhalb des Camping Fontanelle. Zudem sind fast alle Strandabschnitte bei Moniga ab 19 Uhr ebenfalls frei für Hunde.
Hundestrand Riva del Garda
Monte Brione (über Porto San Nicolò), Via Sudermann (über Viale Carducci)
Hundestrand Lazise
Bei dem Campeggio Comunale
Hundestrand Arco
Zugang über den Fahrradweg am Sarca Fluss
Hundestrand Lago di Ledro
Wandern mit Hund am Gardasee
Durch die Nähe zu den Alpen steht man vor der Qual der Wahl, wo es zum Wandern hingehen soll. Hier zwei definitive Highlights von uns!
Rocca di Manerba
Wir empfehlen definitiv eine Wanderung am Rocca di Manerba. Das kleine Naturreservat ist gut besucht aber auf den kleinen Wanderwegen trifft man kaum andere Gleichgesinnte und kann die Natur und die wahnsinnige Aussicht mehr als gut genießen.
Parken könnt ihr Gratis auf dem Parkplatz: Parcheggio della rocca di Manerba. Dort findet ihr auch eine Karte mit allen nötigen Informationen. Die Wanderwege sind leicht bis mittel einzustufen und man kann seine Wanderung nach seinen Vorstellungen verlängern oder verkürzen.
Largo d’Idro
Für längere Wanderungen rufen die Berge rund um den Largo d’Idro. In jedem Ort gibt es Ausgangspunkte für mehr oder weniger anspruchsvolle Wanderungen.
Eine tolle aber schwere Wanderung führt von Vantone rauf auf den Cima Crench und Punta Pelata bis Crone und am Wasser zurück nach Vantone. Parken kann man bei den Campingplätzen Belevedere oder Vantone Pineta. Die Wege sind ganz gut ausgeschildert. Ein Foto von der Wanderkarte kann aber helfen. Hier und dort liegen Baumstämme auf dem Weg, die aber überwunden werden können. Der Aufwand lohnt sich!
An der Spitze bietet der Weg eine tolle Aussicht auf die Alpen und den See. Ist aber vor allem dort sehr felsig mit steilen Wegen. Hier gilt, für sportliche und aktive Hunde ist der Weg kein Problem. Für junge Hunde und ältere Fellnasen sollte ein anderer Weg gewählt werden.
Städtetrip am Gardasee mit Hund
Es gibt so viele tolle Orte am Gardasee, sodass man in einer Woche kaum alles schaffen kann. Alles diese Dörfer und Städte kann man in der Nebensaison entspannt mit dem Hund machen. Hier und dort sind ein paar Artgenossen unterwegs und in die meisten Restaurants dürfen die Fellnasen mit rein. So oder so ist es in der Hauptsaison gerade in den Städten voll und heiß. Daher sollten d ie Lieblinge in der Zeit lieber in der Heimat bleiben. In der Nebensaison kann man seine Fellnase eigentlich überall bis auf ein paar Ausnahmen mit hinnehmen.
Einen Besuch wert im Osten und Süden des Gardasees:
- Bardolino und Peschiera del Garda (auch in der Nebensaison ist dort mehr los)
- Lazise
- Torri del Benaco
Westen:

Salò Gardasee
- Salò
- Maderno
- Limone Sul Garda
Norden:
- Riva del Garda
- Torbole
In der Umgebung (diese Städte sind auch in der Nebensaison sehr voll):
- Verona
- Bergamo
- Mailand
Baumschule am Gardasee – Olivenbäume günstig kaufen
Ein kleiner Insidertipp von uns, falls ihr Olivenbäume günstig mit nach Deutschland nehmen wollt. Besucht das Marini Vivai Garten Center nahe Pratello (Padenghe sul Garda). Die Mitarbeiter sprechen zwar nur italienisch, dafür gibt es dort keine Touripreise und so oder so einen tollen Service. 1,5 m hohe Olivenbäume bekommt ihr dort ab 12€. Olivenbaum heißt „Olivo“ auf Italienisch. Das Wort solltet ihr also auf jeden Fall drauf haben!
Ihr wollt mehr über unsere Italienreise erfahren und weitere Tipps bekommen? Den Reisebericht zur romantischen Toskana findet ihr hier. Klicke hier für den Reisebericht für den imposanten Nationalpark Cinque Terre.