Inzwischen gibt es allerlei Zubehör für den Hund und seine Zähne. Über die Frage, wie viel davon sinnvoll ist, lässt sich bekanntermaßen streiten. Über Zahnpasta, Zahnbürste, Kaustangen bis zahnpflegende Leckerchen gibt für den treuen Begleiter alles zu kaufen. Mir stellt sich allerdings immer die Frage, ob die Nachbarn mit dem 16 jährigen gesunden Dackel diesem wirklich jemals die Zähne geputzt haben und ob er darunter gelitten hat.
Vor allem Mogli ist daher ein riesen Fan von unserer gewählten Pflegemethode. Kaustangen in Hülle und Fülle. Seine Zahnpflege Lieblingsstücke (auf dem Bild von rechts) sind Schweine- und Rinderohren, Rinderhuf, Ochsenziemer, Rinderkopfhaut und am besten sind die gepufften Schweinenasen. Die Kauknochen sind lecker und Pflegen gleichzeitig die Zähne und das Gebiss.
Vorsicht bei extra ausgewiesenen Zahnpflegeprodukten! Verschiedene Anbieter haben Zahnpflegeprodukte im Sortiment. Meistens handelt es sich aber einfach um überteuerte Rinderkopfhaut, die es günstiger in einfachen Stangen gibt und die denselben Effekt erzielen. Daher achtet bei dem Kauf von Kauknochen auf die Inhaltsstoffe und den Preis!
Je nachdem ob es ein Ohr, Nase oder eine Stange gibt, bekommt Mogli ca. 10 Minuten am Tag etwas zum Kauen. Die Rinderkopfhautstangen schafft er in der Zeit meistens ganz wegzuknabbern. Die Rinderohren, Ochsenziemer oder gepufften Nasen bekommt er über mehrere Tage hinweg immer mal wieder.