Haare beim Pudel aus dem Ohr zupfen? Ja oder nein? Ohrreiniger? Wattepad? Fragen um Fragen, rund um die Ohrpflege der Liebsten. Vor allem die Frage, ob die innenliegenden Haare beim Pudel gezupft werden sollen, wird in Foren und auch bei den Tierärzten unterschiedlich diskutiert. Daher möchten wir unsere Erfahrungen mit diesem Thema teilen, um Cockerpoo- oder Pudelbesitzern die Ohrpflege zu erleichtern. Im groben gilt allerdings immer: Weniger ist mehr und ein gesundes Ohr reinigt sich selbst.
Wir entfernen die innenliegenden Ohrhaare von Mogli mit Daumen und Zeigefinger. Und keine Angst, Haare entfernen klingt schmerzhaft, aber die Haarwurzeln sind oftmals schon abgestorben und man kann sie ganz leicht rausziehen ohne dem Hund dabei wehzutun. Mogli genießt diese Prozedur immer in vollen Zügen, da einmal Ohrenkraulen inklusive ist. Wir machen daraus aber keine Beautystunde, sondern zupfen immer mal wieder Haare raus, wenn er es gerade zulässt. Falls Dreck am äußeren Teil des Ohres zu sehen ist, kommt je nach Bedarf ein trockenes Wattepad zum Einsatz.
Auf Empfehlung der Tierärztin benutzen wir ca. einmal im Monat und nach Situationen, in denen mal mehr Schmutz in das Ohr gelangen kann als üblich z.B. Aufenthalten am Strand, ein Reinigungsmittel. Wir verwenden dafür Epiotic von Virbac. Damit wird das Ohr bis oben hin befüllt werden, dass es förmlich „überläuft“. Das Mittel wird ordentlich einmassiert, indem man die Öhrchen schön krault. Daraufhin darf der Hund den Kopf schütteln (daher solltet ihr das lieber auf dem Balkon, im Garten oder Park machen). Mit einem trockenen Wattepad kann man anschließend überschüssige Flüssigkeit abtrocknen und Dreck entfernen.