An einiges hatten wir bereits gedacht, als wir uns in das Auto Richtung Züchter setzen. Aber irgendwas fehlt doch immer. An was sollte ich also denken, wenn ich einen Welpen vom Züchter abholen möchte?
- Zewa
- Handtücher
- Decken oder Spannbettlaken
- Wasser
- Napf
- Feuchttücher
- Halsband, Leine
Wenn ein Termin zur Abholung vereinbart wurde, wird ein Welpe an dem Tag eigentlich nicht gefüttert. So wurden die ganzen Hygiene Artikel im besten Fall umsonst mitgenommen.
Falls es sich um eine spontane Aktion handelt, könnte es sein, dass ein Welpe am Tag der Abholung normal gefüttert wurde. Durch den unausgereiften Gleichgewichtssinn ist es dann ziemlich wahrscheinlich, dass der Welpe bei seiner ersten längeren Autofahrt sein Frühstück gleich zwei Mal isst. Wir hatten das Vergnügen ganze sieben Mal und waren daher über jedes Tuch und vor allem das Spannbettlaken sehr glücklich. „Längere Autofahrt“ ist in dem Zusammenhang allerdings relativ. Nach 10 Minuten gab es bei uns die erste Kostprobe seines Frühstücks.
Vielleicht fragen sich nun einige: Was ist denn mit einer Reisebox?
Nun ja, Mogli hatte uns an dem Tag das erste Mal gesehen und das Letzte, das wir wollten, war sein Vertrauen direkt am ersten Tag zu verlieren. Daher entschieden wir uns ihn am ersten Tag nicht alleine in eine Reisebox in den Kofferraum zu verfrachten. Also hieß das für das kleine Knäul, die erste Autofahrt im Fußraum und auf dem Schoß zu verbringen. Inklusive regelmäßiger Kotzeinheiten.
Freunde, die ungefähr ein Jahr vor uns einen Welpen bekamen, hatten genau das Gegenteil im Kopf. „Je früher wir den Welpen an die Box gewöhnen, desto besser.“ Mit der Reisebox hat sich die Bulldogge nie mehr angefreundet und fährt nun auf dem Rücksitz und mit einem Hunde-Auto-Geschirr mit.
Mogli ist mittlerweile aber zu einem entspannten und vorschriftsmäßigen Autofahrer geworden und entspannt brav in seiner Box im Kofferraum.